Systems Theory and the Sociology of Health and Illness #Luhmann

Today I got my copy from Systems Theory and the Sociology of Health and Illness – Observing Healthcare, a book edited by Morten Knudsen and Werner Vogd. The book contains very interesting chapters on this topic, and though it is not so cheap for private purchasing, you may consider ordering this book through your library.

Here is a short abstract of my contribution, Sustainability in Integrated Care Partnerships: a systems and network theoretical approach to analyse co-operation networks. The chapter highlights the importance and role of networks in the stabilization of meaningful arrangements between different contextures that refer to the basic conflict between medical and economic systems. Control mechanisms, which are applied to arrange these polycontextural conditions, have been analysed. Qualitative interviews were conducted with actors involved integrated care partnerships. Results show that loosely linked networks can take on important control functions in the sustainable balancing of financial, nursing and medical demands. Too tightly forged links prevent dynamic balancing and relating of different contextures. In such cases, networks can lose beneficial self-regulation capacities to eliminate drawbacks.

Patient centredness in integrated care (from systems theoretical perspective) #Luhmann #Systemstheory

My paper Patient centredness in integrated care: results of a qualitative study based on a systems theoretical framework has just been published in the International Journal of Integrated Care. It’s an open acces journal, so there’s no paywall to read it.
Let me provide you the abstract:

Introduction: Health care providers seek to improve patient-centred care. Due to fragmentation of services, this can only be achieved by establishing integrated care partnerships. The challenge is both to control costs while enhancing the quality of care and to coordinate this process in a setting with many organisations involved. The problem is to establish control mechanisms, which ensure sufficiently consideration of patient centredness.

Theory and methods: Seventeen qualitative interviews have been conducted in hospitals of metropolitan areas in northern Germany. The documentary method, embedded into a systems theoretical framework, was used to describe and analyse the data and to provide an insight into the specific perception of organisational behaviour in integrated care.

Results: The findings suggest that integrated care partnerships rely on networks based on professional autonomy in the context of reliability. The relationships of network partners are heavily based on informality. This correlates with a systems theoretical conception of organisations, which are assumed autonomous in their decision-making.

Conclusion and discussion: Networks based on formal contracts may restrict professional autonomy and competition. Contractual bindings that suppress the competitive environment have negative consequences for patient-centred care. Drawbacks remain due to missing self-regulation of the network. To conclude, less regimentation of integrated care partnerships is recommended.

The full text is also available as PDF file.

Mitgliedschaft in der Netzwerkorganisation

Im Beitrag Schnittstellenmanagement als System habe ich ein paar Gedanken skizziert, ob und wie man die Kommunikation (oder Kooperation, Koordination) zwischen verschiedenen Organisationen als soziales System auffassen kann. Es konnte gezeigt werden, dass sich mit dieser Vorgehensweise die Formbestimmung der Nutzerorientierung einerseits, aber auch der Bezug von Nutzerorientierung und Schnittstellenmanagement andererseits vermutlich gut realisieren und durchführen lässt. Theoretisch blieb dann noch die Frage offen, ob das Verhältnis von Organisation und Gesellschaft, das die Kontexturen und Strukturen der Kommunikation zwischen den Vertretern der Organisation (also: des „Schnittstellensystems“) beschreibt, über strukturelle Kopplung oder eher über andere Theoriestücke geschlossen wird, beispielsweise der Netzwerk- und Formtheorie.

Weiterlesen „Mitgliedschaft in der Netzwerkorganisation“

Systemtheorie und Netzwerktheorie

Heute morgen während der Fahrt ins Büro kam mir eine Idee, die an meine Überlegungen zum Schnittstellenmanagement als System anschließt. Es geht, kurz gesagt, darum, eine Methode zu finden, um das empirische Vorgehen in der Doktorarbeit mit der theoretischen Herangehensweise kompatibel zu machen. Noch kürzer: Welche Methode passt zur Systemtheorie als Methodologie?

Weiterlesen „Systemtheorie und Netzwerktheorie“

Schnittstellenmanagement als System

Gestern hatte ich ein Treffen und Gespräch über das Thema Schnittstellenmanagement aus systemtheoretischer Perspektive. Das war insofern ganz aufschlussreich, weil sich hier – zusätzlich zur soziologischen Netzwerktheorie – eine alternative Herangehensweise an die Schnittstellenproblematik aufzeigt.

Weiterlesen „Schnittstellenmanagement als System“

Strukturelle Kopplung

So, habe ein paar Tage Urlaub hinter mir und nun wird es wieder Zeit für einen neuen Eintrag. Diesmal möchte ich was zur strukturellen Kopplung schreiben. Hintergrund ist die Frage, wie sich das Schnittstellenmanagement, also die Koordination und Kommunikation von Organisationen, theoretisch beschreiben und analysieren lässt. Da Organisationen (wenn man sich auf die Systemtheorie Luhmanns bezieht) soziale Systeme sind, die sich innerhalb von Funktionssystemen und Gesellschaft ausdifferenzieren, hat man es hier mit dem Fall der Subsystemdifferenzierung zu tun. Es geht, um es mit den Worten Dirk Baeckers zu formulieren, um das „Problem der operationalen Geschlossenheiten in operationalen Geschlossenheiten“.1

Weiterlesen „Strukturelle Kopplung“

Nutzer(orientierung) als symbiotischer Mechanismus

Ich bin immer noch dabei, den Nutzerbegriff und den Begriff der Nutzerorientierung näher zu bestimmen, und zwar abseits einer „Aufzähllogik“. Das heißt, ich versuche beispielsweise Nutzerorientierung nicht in der Art zu untersuchen, indem ich eine Anzahl von Kriterien (standardisiert) abfrage, die mir dann einen Punktewert auf einer Skala von wenig bis viel Nutzerorientierung liefern, sondern eher in Richtung „Einbettung des Nutzer(orientierungs)begriffs in systemtheoretisch passende Theoriestücke“. Ein Versuch war meine Ausführung zum Thema Die Form Person.

Weiterlesen „Nutzer(orientierung) als symbiotischer Mechanismus“

Die Form Person

Ich möchte hier eine Anregung aus den Kommentaren des vorletzten Beitrags aufgreifen und etwas über die Form Person schreiben. Meine Ausführungen beziehen sich im Wesentlichen auf den gleichnamigen Artikel von Niklas Luhmann sowie ein Referat von Peter Fuchs zum Thema „Der Mensch – das Maß aller Dinge?“ (mittlerweile auch veröffentlicht). Ziel ist es, die Form Person zu beschreiben und zu überlegen, was sich daraus für die Konstruktion eines Nutzerbegriffs schlussfolgern lässt.

Vorweg ist zu sagen, dass die Form Person eben eine Form und kein System ist. Die Form Person ist lediglich ein Beobachtungsschema mit einer Leitunterscheidung, die bestimmt, welche Anschlüsse in einer Kommunikation möglich sind und welche nicht, und auch was durch diese Form explizit ausgeschlossen und nicht zum Thema der Kommunikation wird – jedenfalls nicht in dem Moment, in dem das Formschema „Person“ zum Einsatz kommt.

Damit ist auch gesagt, dass, wenn man von „Person“ spricht und dies vor dem Hintergrund der Systemtheorie Luhmanns macht, eben kein Individuum, kein Mensch und kein Bewusstsein (psychisches System) gemeint ist. Die Person ist kein anderer Gegenstand als ein Mensch oder Individuum (also keine weitere „Objektbezeichnung“, obwohl es hier klassich formuliert um Subjekte geht), sondern eine andere Form, mit der man Gegenstände wie menschliche Individuen beobachtet.

Weiterlesen „Die Form Person“

Hyperautonome Kommunikation und WWW

Was genau könnte die besondere Eigenheit des World Wide Webs sein im Vergleich zu anderen Kommunikationen, sofern es eine gibt? Die Dokumente (Internetseiten, PDF-Dateien etc.) unterscheiden sich für Kommunikation erstmal nicht von anderen „Dokumenten“ wie Büchern, Zeitschriften, Fernsehen etc. Somit kann hier noch nicht von einer besonderen Typik Kommunikation ausgegangen werden. Der spezielle Unterschied des WWW liegt – so die These von Peter Fuchs – in der Operativität: den Hyperlinks.

Weiterlesen „Hyperautonome Kommunikation und WWW“

Jenseits des Kanals

Bekanntermaßen habe ich ja einen Bildungsauftrag, und diesen möchte ich heute mit einem Beitrag zum Thema „Autopoiesis“ fortsetzen.

Autopoiesis bezeichnet den Vorgang der Selbst(re-)produktion eines Systems, das alle elementaren Einheiten, aus denen es besteht, durch ein Netzwerk eben dieser Elemente reproduziert und sich dadurch von seiner Umwelt abgrenzt. Systeme sind nach dieser Auffassung nicht offen, haben also keinen Zugriff auf ihre Umwelt, sondern sind vielmehr operativ geschlossen. Das heißt, es gibt keine Grenzüberschreitung, kein direktes Einwirken der Umwelt in das System. Wenn die Umwelt aber außen vor bleibt, wie kann ein System dann überhaupt wahrnehmen, unterscheiden, lernen?

Weiterlesen „Jenseits des Kanals“